Thema: Mitwirkungs-Möglichkeit für alle

Wie weit sind wir?
Was tun wir?
Mitwirkung in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Tagesablauf:
08:30 Uhr | Kaffee und Gipfeli |
Vormittag | Vorträge, Theater |
12:00 Uhr | Mittagessen |
Nachmittag | Arbeits-Gruppen, Theater |
16:30 Uhr | Ende der Tagung |
Tages-Moderation:

Claudia Crivelli, mensch-zuerst schweiz
Vorträge:

Christoph Linggi, mensch-zuerst schweiz

Katja Hartmann, mensch-zuerst schweiz
Isabel Spirig, Assistenz

Selbstvertreter, Würth
David Reichlin, Würth
Theater:

Improvisation im Theater, Zürich
Verschiedene Arbeits-Gruppen:

Isabella Scheiflinger war 15 Jahre lang Behindertenanwältin in Kärnten und erzählt aus ihren Erfahrungen.

Gunter Tschofen, mensch-zuerst schweiz, beleuchtet den Stand 2025 am Beispiel der Mitmachbarkeit in der Schweiz.

David Reichlin ist Mitarbeiter bei Würth und sagt, was Arbeitgeber:innen von seinen Mitarbeiter:innen erwartet.

Katja Hartmann, mensch-zuerst schweiz, zeigt mit Assistentin Isabel Spirig ihren Weg auf.

Christoph Linggi, mensch-zuerst schweiz, macht die Barrieren mit Unterstützung von Monika Tschofen sichtbar.
clr