- Wir schaffen Räume für Begegnungen.
- Wir setzen uns für Inklusion und Teilhabe ein.
- Wir bilden uns weiter.
- Wir unterstützen uns gegenseitig.
- Wir machen Menschen auf unsere Anliegen aufmerksam.
- Wir setzen unsere Stärken und Fähigkeiten ein.
- Wir lernen Verantwortung zu übernehmen.
- Wir schreiben alles in einfacher Sprache auf.
- Wir unterstützen beim Aufbau eines Selbstvertreter-Rates.
- Wir erweitern das Netzwerk mit SVCH: Selbst-Vertretung in der Deutsch-Schweiz.
Flyer Netzwerk Selbst-Vertretung Schweiz
clr